P. Federolf: PCA-Anwendungen in der Bewegungsanalyse
Die Analyse der menschlichen Bewegung, insbesondere im Sport, spielt eine entscheidende Rolle für das Verständnis biomechanischer Mechanismen, zum Beispiel zur Optimierung der Leistungsfähigkeit oder zur Vermeidung von Verletzungen. Die Hauptkomponentenanalyse (PCA) bietet ein wertvolles Werkzeug, um die komplexen Dynamiken der Bewegung mathematisch zu strukturieren und zu quantifizieren. Durch die Erfassung der Variabilität von kinematischen Markerdaten ermöglicht die PCA die Identifizierung von Hauptbewegungskomponenten (PMs), die grundlegende Bewegungsmuster abbilden und häufig intuitiv interpretierbar sind.
Dieser Vortrag wird drei Ziele verfolgen. (1) Die Hauptkomponentenanalyse soll auf anschauliche Weise erklärt werden, wobei mögliche Anwendungsgebiete anhand spezifischer Beispiele aus verschiedenen Sportarten dargestellt werden. (2) Biomechanische Grundkonzepte werden im von den PMs aufgespannten Raum besprochen, um zu einem Satz von Variablen zu gelangen, durch den komplexe Bewegungen mathematisch beschrieben werden können. (3) Alte und neue Fragestellungen aus dem Bereich der posturalen Kontrolle werden neu aufgegriffen und anhand der PM-basierten Variablen beantwortet.